Bühne_Licht_rot_Action Bühne_Licht_blau

10. - 12. Juli 2025

Strombad Cottbus
Stromstraße 14
03046 Cottbus

Festival und Gelände


Let's Stuss


Bild 1 Bild 2 Bild 3

Dieses Jahr gibts wieder kulinarische Feinkost für die Ohren auf 3 Stages; eine Punk- und Hardcorehöhle, eine Elektrostage an der Spree und eine bunte, betanzbare Mainstage unter Eichen. Außerdem eine große Kinderchaosecke mit Gesellschaftsspielen zum Ausleihen, dem Holzspielbauer-Dude und Kaffee, Kuchen und co.. Verteilt auf dem Gelände gibt es Kunstinstallationen aus diversen begabten Händen.

Für günstiges regionales Bier und andere Getränke sorgen wir, und sich gut durchfuttern kann man auch. Außerdem wird's Workshops geben.

Non-kommerziell und auf Spendenbasis, aber mit Bespaßung für alle zwischen 0 und 120 Jahren.

Line-Up

Bühne

Wir werden euch von Donnerstag bis Sonntag auf 3 verschiedenen Bühnen bespielen (lassen). Damit ihr schon mal eine Vorstellung habt was auf euch zukommt, könnt ihr hier durch das geplante Programm clicken.

Mainstage

Main

Romantisch unter Eichen spannt sich ein kuppelig, bedöhrendes rotes Tent, darunter eine Bühne, die darauf wartet, beachtet zu werden. Davor gibt‘s Platz— Platz für euch, fürs Tanzbein, für den Headbang, für den Reigen oder auch mal für den gesitteten Pogo. Freut euch auf ein buntes Programm.

Strand

Strand

Laut und bassig wird‘s. Das KünstlerInnenKollektiv Kraftwerk Sonne bastelt statisch kreative, aber optisch fette Bühnen und noch viel fettere Beats aus dem Drum‚n‘Bass- und Dubstep-Bereich. Lasst euch die Hirne massieren.

Punk-Butze


Punkbutze

Eine größere Veränderung wird es dieses Stuss geben. Das Nordcap wird nicht mehr in der Form entstehen, denn die Bühne zieht ins Chekov. Also Punk und co (sagen wir mal Punkbutze) findet ihr im Chekov.

Anreise

Strombad Cottbus

Mit den Öffis:

Ihr fahrt bis zum Bahnhof Cottbus und nehmt den südlichen Ausgang Richtung Vetschauer Straße. Wenn ihr eine Haltestelle für Straßenbahnen seht, seid ihr richtig. Von dort aus sind es nur noch 15 bis 20 Minuten Fußweg.

Dazu lauft ihr dann Richtung Osten auf den Stadtring und lauft immer weiter gereadeaus, aber bleibt dabei auf der linken Straßenseite. Überquert die Brücke und nehmt hinter der Werbetafel die erste Treppe oder die Rampe links. Da ist dann auch schon das Gelände.

Per motorisiertem Individualverkehr:.

Ihr gebt einfach Stromstraße 14 Cottbus in euer Navi ein und folgt dem Gerät. Hier werdet ihr wahrscheinlich über mindestens einen Bahnübergang gelotst, also macht euch auf 5 bis 15 Minuten Wartezeit gefasst. Choo choo! Parkplätze gibt es ums Gelände herum genug, nur nicht direkt drauf.

Camping


Camping

Wir feiern im Strombad— einem alten Freibad direkt an der Spree, also packt die Badehose ein!

Platz zum Zelten? Haben wir! Organisiert euch bitte in eurer Gruppe so, dass ihr euch wohlfühlt, und euch gleichzeitig kompakt auf eure Zelte verteilt. Je mehr auf dem Campingstreifen Platz finden umso stussiger!

Für die Campinggäste gibts auch Duschen und Toiletten – das beste daran – auch barrierefrei!

Leider können wir euch auf dem Gelände keinen Platz für 🚗, 🚁 oder 🛸 zur Verfügung stellen, aber es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Damit wir besser planen können, schreibt einfach eine kurze Mail an info🐒stussamfluss.de (den Affen bitte mit einem @ ersetzen) mit dem Betreff CAMPING und teilt uns folgendes mit:

  • Gruppenname:
  • Wie viele Zelte:
  • Wie viele Personen:
  • Welche Abende (Do, Fr, Sa):

Vergesst nicht euch am Einlass zu melden, denn ohne Campingbändchen müsst ihr draußen schlafen und euch morgens neu anstellen. 👻

DIY und mitmachen


Camping

Das ganze jobbt nur mit euch! Wir brauchen immer Leute, die mal den Lappen schwingen, die Tomate schneiden oder sich mit dem Hammer auf den Daumen schlagen.

Wenn ihr euch vorstellen könnt, anders als durch Spenden zu unterstützen– schaut doch mal in unsere Helfiliste: Schachtplan

Du hast Lust mit uns „Ranzuschrauben“, „Anzupinseln“, „Abzuflexen“ und „Abzureißen“? Auf- und Abbauhelfis gern per Mail: info🐒stussamfluss.de

Verrückt Ideen gehen bitte ebenfalls an : info🐒stussamfluss.de

(Den Affen bitte jeweils mit einem @ ersetzen)

Über uns - Wer wir sind


Camping

Wir machen das hier für den Spaß an der Freude, für Luft und Liebe. Wir machen aus nicht viel — viel, und arbeiten außerdem höchst unprofessionell.

Die Crew ist ein Konglomerat aus Mitgliedern verschiedener ehrenamtlicher Vereine der Stadt und dem Umland, sowie interessierten Privatpersonen.

Wir sind ein Festival zum Mitmachen und selber gestalten. Wer Lust hat sich einzubringen ist immer gern gesehen und verrückte Ideen sind willkommen.

FAQ


Camping

Wir haben hier mal einige der oft gestellten Fragen gesammelt und versucht, darauf Anworten zu geben. Wir hoffen, dass wir hier schon die ein oder andere Frage im Vorfeld beantworten können. Sollte sich eure Frage hier nicht wiederfinden, dann schreibt uns gern.

Dürfen wir Hunde mitbringen? Nein, während des Festivals bitte nicht. Es ist laut und eng und manche haben Angst.
Können wir unsere Kinder mitbringen? Ja, unbedingt. Es gibt viel für die Kleinen zu erleben. Denkt aber bitte an Gehörschutz, Babyphone und Schwimmflügel.
Kann man bei euch Drogen kaufen? Nope! Auch gar nicht mit aufs Gelände bringen, bitte!
Was gibts zu Essen? Futter aus aller Welt. Günstig und mit Liebe gemacht. Meistens vegan.
Wie steht‘s mit Barrierefreiheit? Mit dem Rolli solltet ihr auf dem Großteil des Geländes und dem Campingplatz gut zurecht kommen, es gibt barrierefreie Toiletten und eine Dusche. Wenn ihr Hilfe bei irgendetwas braucht, gibts immer Leute, die euch unterstützen werden.
Wie viel kostet der Eintritt? Lasst uns gern eine saftige Spende am Einlass da, wenn es euch gefällt. Davon lebt das Festival.
Wie lange geht‘s bei euch? Schaut da bitte mal bei unseren Öffnungszeiten. Weil das Stuss mitten in der Stadt stattfindet, Kids auf dem Platz schlafen, und weil alle auch mal Pause brauchen, wird nachts das Gelände geräumt. Wir sind uns aber sicher, dass ihr in den zahlreichen Cottbuser Clubs noch irgendwo auf einen Absacker versacken könnt. Geht nicht allein nach Hause — ihr wisst wir sind in Brandenburg (#stärksteWolfspopulationWeltweit). Die Zeltgäste dürfen sich auf dem Zeltplatz noch im Flüsterton Gruselgeschichten vorlesen.
Wer darf kommen? Hey, prinzipiell jeder, aber bitte geht respektvoll miteinander um. Gewalt, Drogen, Feindseeligkeiten und doofe Parolen bleiben bitte draußen. Und Alkohol gibt erst, wenn ihr alt genug dafür seid. Sprecht uns an der Bar oder im Büro an oder wendet euch an die freundlichen Secu‘s, wenn irgendwas nicht passt.
Jugendschutz? Da halten wir uns mal an Gesetze, wa?! Heißt:
  • Kinder unter 14 Jahren kommen bitte nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder eines erziehungsbeauftragten Erwachsenen.
  • Jugendliche von 14-15 Jahren gehen bitte 22 Uhr nach Hause oder haben eine Aufsichtsperson dabei. Sie bekommen keinen Alkohol von uns.
  • Jugendliche von 16-17 Jahren dürfen bis 24 Uhr bleiben. 1-2 Bier, einen Sekt oder ein Weinchen dürft ihr bekommen. In Maßen versteht sich.
Bezahlen mit Karte oder bar? 🚫💳🚫 Leider können wir keine Kartenzahlung anbieten. Auf dem gesamten Festivalgelände akzeptieren wir nur Bargeld. Cash only! 💰 Deckt euch daher gut mit Bargeld ein! Der nächste Geldautomat ist leider auch gut 20 Minuten Fußweg vom Areal entfernt: Sparkasse, Breitscheidplatz 3. Dort könnt ihr euch aber bei KaRli ein lecker Weggetränk für den Rückweg gönnen.